Die Föderation deutscher Architektursammlungen hat sich am 19.6.1997 im Deutschen
Architektur Museum in Frankfurt/M gegründet. Sie ist ein Zusammenschluss von Institutionen in Deutschland, die Zeugnisse zur
Architektur sammeln, bewahren und ausstellen.
Aufgabe der Föderation ist die Baukultur und deren regionale Vielfalt in
Deutschland zu fördern und ins öffentliche Bewusstsein zu rücken.
Daneben dient der Zusammenschluss dazu, sich über
Archivbestände zur Architekturgeschichte auszutauschen, Forschungsprojekte zu initiieren und Ausstellungen und
Veröffentlichungen zu erarbeiten.
Mitglieder können öffentliche Institutionen in Deutschland werden, die dem
Satzungsziel folgen. Mitglied wird jeweils die Institution mit ihrer Leiterin oder ihrem Leiter. Die Mitgliedschaft ist damit
nicht Personen gebunden.
Die Föderation deutscher Architektursammlungen ist zugleich die deutsche Sektion der International Confederation of Architectural Museums (ICAM).